10. November 2025
Kategorie: Sportjugend
Ehrung ehemaliger Vorstand 2

Am 7. November fand im Sportzentrum des Grebser Turn- und Sportverein e.V. der diesjährige Sporttag der Sportjugend Potsdam-Mittelmark statt. 31 Teilnehmende aus 19 Sportvereinen kamen zusammen, um sich im außerparlamentarischen Teil über das Thema „Nutzung von künstlicher Intelligenz im Sportverein“ zu informieren. Im Anschluss präsentierte der Vorsitzende der Sportjugend, Carsten Neumann, den Jahresbericht. Dabei berichtete er über die Vereinsförderung und verschiedene Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Bereich Kinderschutz. Immer mehr Vereine schließen sich der Initiative „Gütesiegel Kinderschutz im Sportverein“ an. Mittlerweile tragen 54 Sportvereine mit insgesamt 9.228 jungen Mitgliedern bis 21 Jahre das Gütesiegel. Das ist ein starkes Zeichen für verantwortungsbewusstes Engagement im Kinder- und Jugendsport.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem drei weitere Vereine mit dem „Gütesiegel Kinderschutz“ ausgezeichnet. Die Kinderschutzbeauftragten des Handballvereins Grün-Weiß Werder (Havel) e.V., der DAV Sektion Hoher Fläming e.V. und des SV Bardenitz e.V. nahmen die Auszeichnung persönlich entgegen.

Darüber hinaus ehrte die Sportjugend drei Jugendliche für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in ihren Sportvereinen. Maximilian Obst (SV Empor Schenkenberg 1928 e.V.), Justin Ritschel (FC Deetz e.V.) und Lennart Stoof (FSV Eintracht Glindow e.V.) erhielten eine besondere Anerkennung für ihren Einsatz.

Zum Abschluss des Abends stand die Wahl des neuen Vorstandes der Sportjugend auf der Tagesordnung. Der bisherige Vorsitzende Carsten Neumann verkündete seinen Rücktritt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Lilli Koch (SG Blau-Weiß Beelitz 1912/90 e.V.) als Vorsitzende, Tanja Bartsch (RSV Eintracht 1949 e.V.) und Vin Luca Reinicke (FSV Groß Kreutz e.V.) als Beisitzer.

Mit insgesamt 16.788 Kindern und Jugendlichen bis 26 Jahre ist die Sportjugend Potsdam-Mittelmark der größte freie Träger der Jugendhilfe im Landkreis und zählt zugleich zu den mitgliederstärksten Kreis- und Stadtsportjugenden im Land Brandenburg.

KSB PM bei Instagram

Für unseren Newsletter anmelden

Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.