KinderolympiadeAuch 2025 ist es wieder so weit! In Kooperation mit der Brandenburgischen Sportjugend reist Fritzi (Maskottchen) durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark. Auf seinem Weg trifft er auf viele Kitas. Mit im Gepäck: ein Sportprogramm für Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren. 

Gemeinsam geht es auf eine Reise zu den besten koordinatorischen Fähigkeiten. Die Kinder spüren sie beim Üben auf, um sie für ihren Alltag zu nutzen. Spielerisch erleben sich die Kinder beim Springen, Werfen, Balancieren, Laufen. Sie begegnen Hindernissen, die sie überwinden lernen. Am Ende der Reise zeigen sie, wie gut ihnen die Bewegungen gelungen sind.

                                                               Für die Beteiligung erhalten die Kinder eine Medaille.

Bei der Kinder Olympiade werden im Stationsbetrieb sechs Übungen angeboten.

Diese könnt ihr hier sehen:

Übung 1: Schlängellauf

  • 11 Kegel werden im Abstand von einem Meter auf einer Länge von zehn Metern aufgestellt
  • Der erste ist der Startkegel, der letzte der Wendekegel
  • Die Kinder laufen einzeln im Schlängellauf um die Kegel (Hin- und zurück!)
  • <li<Es wird die Zeit gemessen, die das Kind benötigt um wieder am Startkegel anzukommen

Übung 2: Seitliches Überspringen eines Seiles

  • Ein zwei Meter langes Seil wird vierfach zusammengelegt und auf den Bode gelegt
  • Das Kind steht seitlich neben dem Seil
  • Innerhalb von zehn Sekunden soll nun möglichst oft mit beiden Beinen von einer Seite des Seiles zur anderen gesprungen werden
  • Jedes Überspringen wird gezählt
  • Sprünge bei denen das Seil berührt wird zählen nicht

Übung 3: Ballzielwurf

  • Es wird mittels eines Seiles eine Linie gezogen
  • Ausgehend von dieser Linie wird in einer Entfernung von 1,5 Metern ein Gymnastikreifen gelegt
  • Direkt hinter den ersten Reifen werden zwei weitere Reifen platziert
  • Reifen begrenzen drei Zielzonen
  • Kinder sollen Ball wenn möglich in den mittleren Reifen werfen (mittlerer Reifen = 2 Punkte, äußere Reifen = 1 Punkt)
  • jedes Kind hat drei Versuche

Übung 4: Einbeiniger Sprung

  • Das Kind steht in circa einer Fußlänge Abstand vor dem Reifen
  • Nun soll mit einem aus dem Stand in den Reifen gesprungen werden
  • Das Kind muss auf demselben Bein landen und nun fünf Sekunden stehen bleiben ohne das andere Bein aufzusetzen
  • Anschließend erfolgt die Übung mit dem anderen Bein
  • wird die Übung mit beiden Beinen geschafft gibt es zwei Punkte / wird die Übung mit einem Bein geschafft gibt es einen Punkt

Übung 5: Ballprellen

  • Die Kinder stehen auf einem festen Untergrund
  • Der Ball wird mit einer Hand auf den Boden geprellt und das fünfzehn Sekunden lang
  • Dabei kann die Hand auch gewechselt werden
  • Sollte der Ball wegrollen kann er wieder aufgenommen werden und das Prellen wird fortgesetzt

Übung 6: Aufrichten

  • Die Kinder liegen mit dem Rücken auf einer Matte
  • Die Füße sind angestellt und werden unter einen kleinen Stuhl oder Hocker gestellt
  • In den Händen halten die Kinder einen Würfel/Ball den sie mit gestreckten Armen und die Oberfläche des Stuhls/Hockers tippen
  • Dabei bewegt sich der Oberkörper auf und ab
  • Es werden die Wiederholungen gezählt die innerhalb von fünfzehn Sekunden erfolgen

Gern kommen wir auch zu euch in die Kita! Informationen erhaltet ihr hier unter Kontakt.

Kinderolympiade
Veranstaltungsort
Datum
Ziesar
28.03.2025
Roskow
10.04.2025
Götz
08.05.2025
Wusterwitz
16.05.2025
Radewege
27.05.2025
Lehnin
25.06.2025
Groß Kreutz
27.06.2025
Max Barwisch

Max Barwisch

Ansprechpartner im Kreissportbund

Für unseren Newsletter anmelden

Datenschutz

Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.