1.1. Grundlehrgang für Übungsleiter C (sportartübergreifend), für Trainer C (sportartspezifisch) und Jugendleiter (50 LE)
Mit der Grundausbildung machen Sie den ersten Schritt für die C Lizenz oder den Jugendleiter, um eine qualifizierte Arbeit im Sportverein leisten zu können. Wir bieten Ihnen drei Möglichkeiten, die Grundausbildung für die Übungsleiterlizenz zu absolvieren.
Wochenendlehrgänge
Datum: 11.02. - 13.02. & 18.02. - 20.02.2022
(der Lehrgang umfasst 6 Termine)
Ort: Kloster Lehnin OT Grebs
Uhrzeit: Freitag 17.00 - ca. 21.00 Uhr,
Samstag & Sonntag 09.00 - ca. 18.00 Uhr
Datum: 09.09. - 11.09. & 16.09. - 18.09.2022
(der Lehrgang umfasst 6 Termine)
Ort: Kloster Lehnin OT Lehnin
Uhrzeit: Freitag 17.00 - ca. 21.00 Uhr,
Samstag & Sonntag 09.00 - ca. 18.00 Uhr
Ferienlehrgang
Datum: 21.10. - 26.10.2022
(der Lehrgang umfasst 6 Termine)
Ort: Stahnsdorf
Uhrzeit: täglich von 08.00 - ca. 18.00 Uhr
Kosten:
160,00 € (für Vereinsmitglieder)
310,00 € (für Nichtmitglieder)
1.2. Aufbau- und Lizenzlehrgang für Übungsleiter C (sportartübergreifend) für den Bereich Breitensport, Freizeit & Fitness (70 LE)
Im Aufbaulehrgang werden aufbauend auf dem Grundlehrgang, weitergehende Inhalte zur Kompetenzsteigerung des Übungsleiters behandelt. Im Lizenzlehrgang erhalten die Teilnehmer dann die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen und Können theoretisch und praktisch anzuwenden. Der Erwerb der Übungsleiterlizenz ist gleichzusetzen mit einer Trainer - C Lizenz. Wir bieten Ihnen in diesem Jahr eine Möglichkeit, die Ausbildung zu absolvieren.
70 Lerneinheiten setzen sich wie folgt zusammen:
Aufbaulehrgang: 50 LE Lizenzlehrgang: 20 LE
Wochenendlehrgänge
Uhrzeit: Freitag 17.00 - ca. 21.00 Uhr,
Samstag & Sonntag 09.00 - ca. 18.00 Uhr
18.11. - 20.11.2022
(der Lizenzlehrgang umfasst 3 Termine)
Ort: Kloster Lehnin OT Lehnin
Ferienlehrgang
Datum: 26.10. - 30.10.2022
(der Aufbaulehrgang umfasst 5 Termine)
03.12. & 04.12.2022
(der Lizenzlehrgang umfasst 2 Termine)
Ort: Stahnsdorf
Uhrzeit: täglich von 08.00 - ca. 18.00 Uhr
Kosten: Aufbau- und Lizenzlehrgang:
245,00 € (für Vereinsmitglieder)
410,00 € (für Nichtmitglieder)
Es besteht die Möglichkeit, den Übungsleiterlehrgang über 2 Jahre „gestreckt“ zu absolvieren. Das heißt, Grund-, Aufbau- und Lizenzlehrgang können einzeln belegt werden.
Lizenzverlängerungslehrgänge
In diesem Jahr wird ein Lehrgang mit einem Umfang von mindestens 15 Stunden angeboten. Diese Fortbildungen bieten den Übungsleitern die Möglichkeit, ihre Übungsleiterlizenz B und C um weitere 4 Jahre zu verlängern.
Datum: 09.12. - 10.12.2022
Uhrzeit: Freitag ab 17:30 Uhr und Samstag ganztägig
Kosten: 149,00 € (für Vereinsmitglieder)
3.1. Kinderschutzkonzept entwickeln - vom Papier in den gelebten Alltag (4 LE)
Kinder- und Jugendarbeit lebt von der vertrauensvollen Zusammenarbeit untereinander und soll daher insbesondere von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt sein. Gerade Einrichtungen oder Organisationen, denen Kinder und Jugendliche anvertraut sind müssen wissen, wie wirksamer Kinderschutz umgesetzt werden kann. Ein Grundbaustein bildet hierfür ein für die einzelnen Verein individuell angepasstes Schutzkonzept das den Sportvereinen dabei hilft, zu Erfahrungsräumen und Orten zu werden, an denen Kinder und Jugendliche wirksam vor sexueller Gewalt geschützt sind. Ein Schutzkonzept kann darüber hinaus helfen, falsche Vorwürfe abzufangen. Es schafft also Sicherheit für alle Beteiligten. Das Seminar vermittelt Basiskompetenzen zur Erstellung eines Schutzkonzeptes und erläutert den Aufbau, dessen Funktion sowie Mehrwerte für das Vereinsleben.
Ort: online
Datum: 17.03.2022, 17.30-20.30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Referent: Felix Eichler (Stadtsportbund Potsdam e.V.)
3.2. Satzungsmodernisierung Workshop für Vereine „VOR ORT“ (4 LE)
- Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung (besonders Ehrenamtsstärkungsgesetz)
- Vermittlung der Grundlagenkenntnisse
- Muss-, Soll- und Kann-Bestimmungen
- Wie und wann prüft man die Satzung auf Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit?
- Wie ist bei Satzungsneugestaltung bzw. -änderungen zu verfahren?
- Satzungsmuster und Musterbausteine
- Prüfung und Analyse der von den Teilnehmern vorgelegten „eigenen“ Vereinssatzung, Aufzeigen von Fehlerquellen
Ort: Kloster Lehnin
Datum: 19.03.2022, 09.00 – 13.00 Uhr
Kosten: 100,00 €
Referenten: Thomas Bottke (Dipl. Sportwissenschaftler)